In der Science City Hamburg Bahrenfeld soll mit dem Hamburg Fundamental Interactions Laboratory (HAFUN) ein bundesweit einzigartiger Forschungsbau entstehen.
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Senat hat die nächsten Schritte für das Projekt beschlossen, das mit über 34 Millionen Euro vom Bund gefördert wird. Das Labor wird rund 200 Wissenschaftlern aus der Experimentalphysik Platz bieten und sich mit grundlegenden Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie befassen. Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal betont die Bedeutung des Vorhabens für den Wissenschaftsstandort Hamburg. Das Gebäude soll nicht nur Spitzenforschung ermöglichen, sondern auch die Vernetzung mit benachbarten Einrichtungen wie DESY stärken.
Finanzsenator Andreas Dressel verwies auf die geplante Optimierung der Bundesförderung und kündigte an, dass der städtische Realisierungsträger Sprinkenhof den Bau umsetzen wird. Das HAFUN wird auf etwa 6.400 Quadratmetern Nutzfläche moderne Labore und Großgeräte für die Gravitationswellenforschung beherbergen. Es entsteht in direkter Nachbarschaft zu bestehenden Physik-Gebäuden der Universität Hamburg. Der Forschungsbau ist Teil des Exzellenzclusters Quantum Universe, das sich mit ungelösten Fragen der Kosmologie wie der Dunklen Materie beschäftigt.
Meldung der dts Nachrichtenagentur vom 22.07.2025 Zur Startseite